Allgemeine-Information zu Datenverarbeitungen für Kunden gem. Artikel 13 DSGVO
Verantwortliche Stelle:
Peter Kaiser GmbH
Vasbach 3-11
57399 Kirchhundem
1. Zweckbestimmung der Datenerhebung, - verarbeitung oder – nutzung,
Hauptzweck ist die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten im Auftrag zur Erfüllung der Kundenaufträge, Nebenzweck ist die Interessenbetreuung. Konkret gehören dazu: Kundenverwaltung, Terminverwaltung, Vertragsabwicklungen, Serviceabwicklung und Zahlungsverkehr.
2. Rechtgrundlage für die Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Kunden ist der Artikel 6 Abs. 1 lit. DSGVO, nach dem die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit dem Betroffenen zulässig ist.
3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern denen die Daten mitgeteilt werden
Grundsätzlich geben wir keine personenbezogenen Daten unserer Kunden an Dritte weiter, es sein denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder zur Auftragserfüllung zwingend erforderlich. In diesem Fall werden Betroffene darüber informiert, sofern diese nicht bereits Kenntnis darüber besitzen.
4. Datenübermittlung an Drittstaaten
Eine Übermittlung der Daten an Staaten außerhalb der EU bzw. EWR (Drittstaaten) ist nicht vorgesehen.
5. Aufbewahrungsdauer personenbezogener Daten
Grundsätzlich löschen wir personenbezogene Daten, wenn der Zweck, für den die Daten erhoben wurden, entfallen ist, z.B. bei Beendigung des Vertragsverhältnisses, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen. Ist eine Löschung nicht möglich, z.B. Daten, die in einem elektronischen Archivsystem gespeichert sind, werden sie für eine weitere Verwendung gesperrt.
Die Aufbewahrungsdauer bzw. die Löschfristen von Kundendaten sind abhängig von der Datenart. Daten die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, löschen wir gem. Art. 17 Abs. 3 Buchstabe e) DSGVO nicht.
​
6. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zur Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungsverpflichtung besteht. Soweit eine Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
7. Einwilligungen
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
8. Bereitstellung personenbezogener Daten
Zur Auftragserfüllung ist der Auftraggeber bzw. der Betroffene verpflichtet, personenbezogene Daten in dem Umfang zur Verfügung zu stellen, wie es für die Auftragserfüllung notwendig ist. Dabei liegt es in der Verantwortung des Auftraggebers, dem Auftragnehmer bzw. der verantwortlichen Stelle die Daten zur Verfügung zu stellen, die zur Vertragserfüllung erforderlich sind (Minimalprinzip).
9. Beschwerderechte bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, die Datenschutzaufsichtsbehörde anzurufen und dort Informationen über ihre Rechte aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und sonstiger Vorschriften über den Datenschutz, einschließlich der Datenschutzgrundverordung (DSGVO), zu erfahren. Darüber hinaus ist die Aufsichtsbehörde Anlaufstelle für Beschwerden bei der Verarbeitung personenbezogener Daten.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Nordrhein-Westfalen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 200 444
40102 Düsseldorf